Generalversammlung 2021

Generalversammlung SVP Ortspartei Gränichen vom 11. August 2021

Wechsel im Vorstand der Ortspartei, Rücktritt von Daniel Stirnemann und Neuwahl von Manuel
Höhlin.

Nach einer längeren Pause konnten sich die Mitglieder und der Vorstand der SVP Gränichen wieder
einmal zu einer Zusammenkunft treffen. Die im März 2021 verschobene Generalversammlung
konnte im kleinen Rahmen abgehalten werden.

Samuel Hasler, der neu gewählte Bezirksparteipräsident besuchte die GV und überbrachte die Grüsse
aus dem Bezirksvorstand Aarau. Zügig konnten die Traktanden der Versammlung abgehandelt
werden. Protokoll, Rechnung, Budget und das Jahresprogramm wurden gut vorgetragen und
erläutert. Die Versammlung stimmte den Traktanden ohne Einwände zu.

Durch die Demission aus dem Vorstand von Daniel Stirnemann, standen auf der Traktandenliste
«Wahlen» an. Daniel Stirnemann amtete im Vorstand von 2014 bis 2020/21. Der Vorstand hat sich
durch die frühzeitige Information von Daniel Stirnemann gut auf den Wechsel im Vorstand
vorbereiten können. Mit dem jungen und interessierten Parteimitglied Manuel Höhlin konnte der
Vorstand wieder komplettiert werden. Manuel ist bestens Motiviert die Aufgabenbereiche von
Daniel zu übernehmen und im Sinne der Partei weiterzuführen.

Auch Markus Bolliger, ehemaliger Schulpflege Präsident der Jahre 2018 und 19, konnte nun endlich
gebührend für seine Dienste an der Schule verabschiedet werden. Markus Bolliger war von 2014 bis
2019 Mitglied der Schulpflege.

Der Präsident, René Lüscher informierte ausführlich über die bevorstehenden Gemeindewahlen im
September. Für die neue Amtsperiode 2022-25 stellen sich nachfolgende Personen zur Wahl:

Gemeinderat: Regina Heller bisher
Finanzkommission: Thomas Wiederkehr bisher / Gehard Stauder neu
Steuerkommission: Hanspeter Fischer bisher
Wahlbüro: Hans Widmer bisher / Daniel Stirnemann bisher

Unter dem letzten Punkt der Traktandenliste «Verschiedenes» fand eine Informationsrunde durch
den Präsidenten statt. Vor allem das Thema «Label Energiestadt», ein Anliegen der TBG Gränichen,
regte zu interessanten Diskussionen an. Hans-Peter Steuri, Verwaltungsratspräsident TBG
unterstützte die Ausführungen des Präsidenten. Im Weiteren wurden verschiedene Fragen zum
Schulbetrieb, «Posterum» Informatik Projekt der Schule und zur Umsetzung der neuen
Führungsstrukturen durch die anwesende Gemeinderätin und Schulpflegerin Regina Heller und
Schulpflegemitglied Gerhard Stauder erläutert und beantwortet.

Die von der Partei offerierte «Kalte Platte» fand gefallen und lud die Anwesenden ein noch ein wenig
gemütlich zusammen zu sitzen und sich auszutauschen. Ein geselliger und informativer Abend bleibt
in bester Erinnerung. rh